SPD Kreisverband Dingolfing-Landau

SPD Kreisverband Dingolfing-Landau

SPD Kreisverband Dingolfing-Landau

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

herzlich willkommen auf den Internetseiten des SPD-Kreisverbandes Dingolfing-Landau! Wir wollen Sie hier über die politische Arbeit und unsere Aktivitäten im SPD-Kreisverband, der SPD-Kreistagsfraktion und in den SPD-Ortsvereinen im ganzen Landkreis Dingolfing-Landau aktuell informieren.
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Sie sind herzlich eingeladen, uns Ihre Anfragen und Anregungen zukommen zu lassen. Natürlich freuen wir uns, wenn Sie sich selber ebenfalls zusammen mit uns für eine sozial gerechte Politik für alle Bürgerinnen und Bürger in den Gemeinden und im Landkreis Dingolfing-Landau engagieren wollen.
Der SPD-Kreisverband Dingolfing-Landau freut sich auf Ihren Besuch!

Ihr,

Dr. Bernd Vilsmeier
SPD-Kreisvorsitzender Dingolfing-Landau

Pflegefachkräfte: Ein wichtiger Berufszweig mit vielen Perspektiven
Die SPD-Kreistagsfraktion informierte sich über den aktuellen Stand in der Pflegeausbildung

SPD-Kreistagsfraktion besucht GGSD-Bildungszentrum in Landau

Wie schon im Kreisausschuss diskutiert, soll der Berufsschulstandort Landau weiter gestärkt werden. Dabei ist ein so genannter „Sozialcampus" in Landau im Gespräch. Diesen Anlass nutzten die SPD-Kreistagsfraktion mit Vorsitzendem Sepp Koch sowie Vertreter des SPD-Ortsverein Landau, um die von der Gemeinnützigen Gesellschaft für soziale Dienste (GGSD) betriebene Pflegeschule in Landau zu besuchen und sich über den momentanen Status des Standorts in Landau zu informieren.

80 Jahre Tag der Befreiung von Diktatur und Terror
SPD-Kreisvorsitzender Bernd Vilsmeier

SPD gedachte dem Ende des 2. Weltkrieges an der KZ-Gedenkstätte Ganacker-Erlau

 

Im Jahr 2025 gedenken wir ganz besonders des Endes des 2. Weltkrieges vor 80 Jahren, so SPD-Kreisvorsitzender Dr. Bernd Vilsmeier und SPD-Ortsvorsitzender Georg Wintersperger bei der alljährliche gemeinsamen Gedenkfeier an der KZ-Gedenkstätte des Außenlagers Ganacker-Erlau bei Wallersdorf. Zudem erinnerten sie an den Untergangs des Freistaates Bayern am 29. April 1933 mit der Zustimmung aller Parteien zum Ermächtigungsgesetz in Bayern, nur noch die 16 Sozialdemokraten im Landtag angeführt von Albert Roßhaupter, einen gebürtigen Niederbayern, fanden damals noch den Mut sich den Nazis entgegenzustellen

Zur Feier fanden sich wieder viele Bürgerinnen und Bürger ein, darunter der Alt-Landrat Heinrich Trapp, der ehemalige Stadt- und Kreisrat Nik Söltl, dazu Markträte und Vertreter aus den SPD-Ortsvereinen in Dingolfing-Landau. Ein besonderer Gruß galt den Vertretern der DGB-Gewerkschaften mit dem DGB-Regionsvorsitzender Niederbayern Andreas Schmal, dem 1. Bevollmächtigten der IG Metall Landshut, Jan Engelhardt aus der Grundsatzabteilung der IG Metall Frankfurt und Thomas Zitzelsberger IG Metall-Vertrauensleute BMW Dingolfing.

Gedenken an 80 Jahre Kriegsende und den „Tag der Befreiung“

80 Jahre Auflösung des KZ-Außenlagers Ganacker-Erlau

am Donnerstag, den 30. April 2025 um 18:00 Uhr

bei der Gedenkstätte des KZ-Außenlagers Ganacker-Erlau.

Zum Gedenken an 80 Jahre des Endes des 2. Weltkrieges in Deutschland und Europa am 08. Mai 1945 und den damit verbundenen "Tag der Befreiung" Bayerns und Deutschlands vom Nazi-Terror findet die alljährliche Gedenkfeier des SPD-Kreisverbandes Dingolfing-Landau und des SPD-Ortsvereins Wallersdorf in diesem Jahr wieder am 30. April bei der Gedenkstätte des KZ-Außenlagers Erlau bei der Sebastiani-Kirche in Wallersdorf statt.

Der Koalitionsvertrag ist kein SPD-Wahlprogramm
SPD-Mitglieder aus dem Landkreis diskutierten mit Johannes Schätzl MdB (8.v.re.)

SPD-Kreisverband diskutierte mit Johannes Schätzl MdB

 

"Der Koalitionsvertrag zwischen CDU/CSU und SPD ist leider kein SPD-Wahlprogramm, das müssen wir natürlich vorausschicken", so der SPD-Bundestagsabgeordnete Johannes Schätzl aus Passau. MdB Schätzl stellte sich kurzfristig auf Einladung des SPD-Kreisvorsitzenden Dr. Bernd Vilsmeier der Diskussion mit SPD-Mitgliedern aus dem Landkreis in der SPD-Geschäftsstelle in Landau am gestrigen Sonntag. Im Gegensatz zur Union, bei der nur relative wenig Mitglieder abstimmen dürfen, bei der CSU der etwa 40-köpfige Landesvorstand und bei der CDU der knapp 200-köpfige Bundesausschuss, dürfen in der SPD basisdemokratisch alle gut 400.000 Mitglieder abstimmen. Deshalb wollte der SPD-Kreisverband Informationen aus erster Hand bieten, so Vilsmeier.

Bernd Vilsmeier

Mitmachen

Mitmachen